Ich dürfte mal wieder ein Thermometer testen und möchte
ihnen nun meine Eindrücke zum TP09 von ThermoPro vorstellen. Aus Gründen der
Fairness möchte ich erwähnen, dass ich das Produkt kostenfrei erhalten habe zum
Testen. Nun können sie mein Test lesen, den ich probiert habe möglichst neutral
zu schreiben:
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind die Sendeeinheit, die
Empfängereinheit, 4 Batterien, der Messfühler und eine Bedienungsanleitung
(auch in der Sprache Deutsch)
Das Thermometer im Detail
Sendeeinheit:
Mit die Sendeeinheit besteht aus einer Halterung auf der
Rückseite mit der man die Sendeeinheit auch zu Hause an einem passenden Ort
einhaken kann. Diese Einhakeinheit lässt sich übrigens auch drehen. Auf der
Vorderseite ist ein Display welches die aktuelle Temperatur de an der
Sendeeinheit befestigten Messfühlers anzeigt. Außerdem gibt es eine rote
Kontroll-LED die Anzeigt ob das Gerät betriebsbereit ist. Der einzige Knopf an
dieser Sendeeinheit dient nicht nur zum Verstellen von Celsius zu Fahrenheit
und umgekehrt. Sondern auch bei 2 Sekunden langem Drücken für das
Aus/Anschalten der Sendeeinheit. Sobald die Temperatur erreich ist oder der
Timer abgelaufen ist, piept die Sendeeinheit wie auch die Empfängereinheit
Empfängereinheit:
Die Empfängereinheit dient dazu, die Sendeeinheit beim Fleisch
zu lassen und mal einige Minuten den Raum zu verlassen und trotzdem das Fleisch
nicht zu versauen. Auf der Empfängereinheit sehen sie mit 1-2 Sekunden
verzögern die Temperatur des Fleisches. Damit sie auch im Dunkeln sehen können,
was sich auf dem Display abspielt leuchtet das Display alle 2 Sekunden eine
Sekunde lang Blau. Sollte die Temperatur erreicht sein leuchtete es rot und
piept. Sollte nur der Timer vorbei sein piept es nur. Auf der Empfängereinheit
sind 7 Knöpfe. Der unterste Knopf dient zum Ein/Aus-Schalten des Gerätes und
Umschalten zwischen Fahrenheit/Celsius. Dies klappt genauso wie bei der
Sendeeinheit. Die Empfängereinheit lässt sich übrigens auch Aufrecht hinstellen
mittels klipp und Metallstück auf der Rückseite.
Mit dem Knopf „Meat“ können sie zwischen vorgefertigten
Programmen wählen für verschiedene Fleischsorten. Jeder der des englischen
etwas mächtig ist, wird sofort wissen welches Programm für welche Fleischsorte
geeignet ist. Es gibt z.B. „Beef“ , „“VEAl“, „CHCKE“ , „Pork“ und einige
andere. Übrigens auch „Fish“. Mit „Prog“ können sie ihr eigenes Programm mit Temperatur
festlegen. Zum Verstellen der Zahlenwerte bei Temperatur wie auch beim Timer
dienen die Tasten HR und MIN. Ein Tipp auf „Mode“ lässt sie zwischen dem Temperaturgesteuerten
und Timergesteuerten Modus wechseln. Im Timer-Modus kann man übrigens auch die
Zeit einfach nur stoppen lassen und nicht nur rückwärts laufen lassen. Mit der „Taste“-Taste
können sie natürlich zwischen den Geschmacksstufen (Well Done, Medium etc.) wählen.
Je nach Fleischstufe gibt es andere.
Qualität und Verarbeitung:
Die Verarbeitung insgesamt ist klasse. Es gibt keine Stellen
die aussehen als würden sie bald kaputt gehen. Keine Übergroßen Spaltmaße und
auch sonst keine negativ auffallenden Stellen. Klasse.
Die Qualität ist insgesamt auch toll. Für den Preis habe ich
natürlich einiges Erwartet und habe einiges bekommen. Das Gerät ist sehr robust
und sehr gut geschützt. Sollte es mal herunterfallen macht das nichts. Es hält
den Sturz aus. Das Gerät wirkt zwar aufgrund des ganzen Plastik und der
gummierten Seitenbereiche nicht unbedingt wertig, aber lässt sich dennoch sehr
angenehm tragen. Ich habe nichts zu meckern.
Fazit:
Ich denke sie bekommen hier ein absolut klasse Thermometer
zu einem fairem Preis. Aufgrund der Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und
sonstigen Optimierungen sollte wirklich kein Fleisch mehr anbrennen. Das Piepen
des Gerätes ist wirklich ausreichend laut und auch die restliche Qualität
passt. Mein Fleisch ist immer perfekt geworden! Kann es uneingeschränkt
empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen