Samstag, 19. Dezember 2015

Test zu ADE BBQ 1408 Funk-Bratenthermometer

"Ich suche ein günstiges aber trotzdem sehr gutes Funk und Bratthermometer"

Dies ist meine Rezension zum ADE BBQ 1408 Brat-Funk-thermometer. Ich habe schon einige, auch von anderen Herstellern testen dürfen und habe auch dieses hier kostenfrei erhalten. Im Folgenden lesen sie meine ausführlichen Gedanken und Eindrücke dazu:

Lieferumfang:
Im Lieferumfang sind einmal die Sendeeinheit und die dazugehörige Empfängereinheit. Dann noch für beide Geräte die passenden Batterien, sowie der Edelstahl-Messfühler. Außerdem eine sehr kurz gehaltene Bedienungsanleitung die man auch auf der Sprache Deutsch lesen kann.

Verarbeitung:
Die Empfängereinheit wie auch die Sendeeinheit bestehen jeweils aus Plastik mit einer Glasvorderseite. Die Sendeeinheit aus etwas hochwertigerem Plastik mit einer schöneren klareren Lackierung. Die Empfängereinheit ist mehr auf Robustheit ausgelegt und besitzt eine leicht mattere Lackierung. Beides macht von der Verarbeitung her eine echt gute Figur und überraschte mich mehrmals positiv.

Empfängereinheit:
Sobald die zwei AAA Batterien eingelegt worden sind, vibriert die Empfängereinheit und leuchtet kurz rot. Der Klipp zum fest machen der Einheit an der Kleidung kann relativ leicht abgemacht werden. Er hält aber dennoch gut an der Hose oder Kleidung fest. Hat nun die Empfängereinheit zur Sendeeinheit kontakt, blickt diese noch einmal kurz Rot. Sie sehen jetzt die Temperatur. Sobald beide miteinander verbunden sind und das auch bleiben, blinkt im Abstand von ca. 5 Sekunden ständig die rote LED. Die Empfängereinheit hat einen Knopf. Dieser dient lediglich zum Ein/Ausschalten des Gerätes. Auf der Sendeeinheit wird NUR die aktuelle Temperatur angezeigt. Ein Hebel auf der Rückseite lässt sie entscheiden wie die Empfängereinheit reagieren soll, falls sie Zieltemperatur erreicht ist. Ist der Hebel oben, dann vibriert das Gerät nur und ist er unten, dann ertönt ein akustisches Signal.

Sendeeinheit:
Legt man hier die zwei AA Batterien ein, klingelt diese kurz und leuchtet rot. Nachdem nun auch der Messfühler angesteckt wurde ist diese Betriebsbereit. Die Sendeeinheit kann auch ohne Empfängereinheit benutzt werden. Temperatur wird auch dort angezeigt. Auf der Sendeeinheit wird die Ziel- und die aktuelle Temperatur angezeigt
Sobald ich anfange auf dem Display herumzutippen leuchtet es sehr stark rot, dieses hört auf, sobald ich 5 Sekunden lang nicht tippe. Das Wort tippen, soll ihnen sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen Touchscreen handelt und das Gerät sind keine Knöpfe aufweist, außer dem AN/Aufknopf an der oberen hinteren Seite, den man einige Sekunden drücken muss bis das Gerät aus ist
Es gibt vier „Touchsignale“ bzw. „Touchtasten“ die man betätigen kann. Einmal „Meat“. Damit kann man die Art des Fleisches auswählen die man zubereiten möchte. Beispiele sind hier: Fisch, Rind, Lamm, Hamburger (Gehacktes), Hähnchen und einige andere noch. Bei jeder Stufe kann man dann noch mit der Taste „Taste“ den Grad wie durch ihr Fleisch sein soll also „Medium Rare, Rare, Well“ etc. Sie können auch wenn sie unter Meat „PGM“ wählen, können sie einen eigenen Zieltemperatur einstellen. Wenn sie PGM gewählt haben und die Pfeiltasten drücken können sie die Temperatur in einer Schritten einstellen. Ist die Zieltemperatur erreicht fängt sie an zu schrill an zu piepen und die Led leuchtet auch hier rot. Durch tippen auf dem Display kann dieser abgestellt werden.
Wenn sie die Temperatureinheit verändern möchte, dann ist das hier etwas umständlicher. Dazu müssen sie erst das Batteriefach öffnen und einen schwarzen Knopf drücken, der sich aber zum Glück NICHT unter den Batterien befindet.

Fazit:
Vergleichen mit anderen Funk-Thermometern haben sie hier einen ganz klaren Vorteil. Der Preis. Dieser ist hier fast halb so billig wie bei anderen Marken wie ThermoPro. Außerdem wirkt dieses hier auch viel Ansprechender und hochwertiger, jedoch etwas weniger robust. Für den Kücheneinsatz ist dieses Gerät aber dennoch einfach absolut ausreichend und erledigt seine Aufgabe wirklich fabelhaft. Ich bin wirklich sehr überrascht von dem Gerät und kann es aus diesem Grund weiterempfehlen. Man merkt sehr häufig, dass der Hersteller mitgedacht hat, bis auf vielleicht bei der Celsius/Fahrenheit Umstellung.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen