Freitag, 18. Dezember 2015

Test zu Hygrometer weiss mit Schimmelalarmfunktion

"Ich suche ein gutes und günstiges Thermometer welches mir die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit gut darstellt"

Thermometer gibt es ja aktuell wirklich sehr viele aber in meinem Haushalt gibt es noch kein Messgerät zur Luftfeuchtigkeitsmessung. Zum Glück wurde ich als Tester für eben jenes Gerät ausgewählt. Ich habe es kostenfrei erhalten und werde ihnen nun meine Eindrücke schildern

Lieferumfang:
Im Lieferumfang befindet sich das Thermometer mitsamt zwei Batterien die schon eingelegt, aber noch verpackt sind. Außerdem noch eine Bedienungsanleitung die auch in der Sprache Deutsch zu lesen ist.

Das Thermometer im Detail:
Das Thermometer kann ihnen einige nützliche Werte anzeigen die sie vor Schimmel schützen soll. Einmal die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit, und grafisch wie sich die Luftfeuchtigkeit vor 0,3,6,9,12 Stunden entwickelt hat. Dies geschieht mittels Balkendiagram in der Mitte des Gerätes. Dort ist auch eine Skala angebracht die von „Too Dry“ also „Zu trocken“ bis nach „Too Wet“ also „zu Nass“ geht (mit einigen Unterstufen wovon „Angenehm“ die mittlere Stufe ist).
Außerdem zeigt das Gerät noch einige andere Dinge auf dem Display an. Nämlich die Batterieanzeige (wird erst eingeblendet wenn die Batterien bald zur Neige gehen) und einige Anzeigen bezüglich des Luftfeuchtigkeitsalarms und des Schimmelalarms.
Der Unterschied zwischen Feuchtigkeits- und Schimmelalarm. Beide Alarme beziehen sich auf die Luftfeuchtigkeit an sich. Der Schimmelalarm ist ein Alarm der sie vor Schlimmel in Räumen schützen soll in denen der Schaden anrichten kann. Dort können sie nur eine Obergrenze zwischen 60 und 75% (in 5er Schritten wählen). Dieser Alarm läuft ständig und macht sich durch mehrere Dinge bemerkbar. Einmal leuchtet auf dem Display der „Schimmelalarm“ auf (ganz oben) und einmal blinkt die LED alle 5 Sekunden rot.

Beim Luftfeuchtigkeitsalarm können sie so gut wie jede Luftfeuchtigkeit zwischen 20% und 95% (in 5er Schritten auswählen) diese Werte (einen Min-Wert und einen Max-Wert) beziehen sich mehr auf ihr Wohlbefinden und ist eigentlich nur eine Möglichkeit ihren persönlichen Richtwert einzustellen. Der Alarm beträgt eine Minute. Sofern eine der Grenzen erreicht ist.
Sie stellen also zwei Dinge parallel ein. Als angenehmer Wert wird übrigens eine Luftfeuchtigkeit von 41 – 60% vorgeschlagen.

Ein akustisches Signal gibt es meines Wissens nicht. Weder beim Schimmelalarm noch bei dem Luftfeuchtigkeitsalarm.

Ich hoffe das war jetzt verständlich genug. Falls sie hierzu noch Fragen haben stellen sie sie bitten in den Kommentaren!

Qualität und Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist wirklich spitze. Alles wirkt sehr robust und nichts hinterlässt einen billigen Eindruck. Die Qualität der Messungen sind auch Laut Datenblatt ziemlich genau. Die Temperaturabweichung z.B. Beträgt gerad mal 0,5%, was für den häuslichen Bereich durchaus in Ordnung ist.

Fazit:
Wenn sie bis hierhin durchgehalten haben dann erst einmal danke. Ich versuche meine Rezensionen mit viel Mühe zu schreiben und es ihnen so angenehm und verständlich wie möglich zu machen.
Das Thermometer hat es mir sehr angetan. Ich denke es ist ein durchweg positives Produkte für alle die etwas mehr Überwachung in ihrem Haushalt haben wollen. Sie machen mit diesem Produkt nicht falsch. Die Qualität und der Funktionsumfang sind klasse!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen